Grafik: Eine Sprechblase mit Icons. © NDR

Standpunkte

Podcast | 245 Folgen
NDR Info

Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.

FOLGEN

Grafik: Eine Sprechblase mit Icons. © NDR

Organspende: neuer Anlauf für die Widerspruchslösung

Sendung: Standpunkte | 16.06.2024 | 14:50 Uhr | von Torben Müller
6 Min | Verfügbar bis 16.06.2026

Vor einigen Jahren ist die Widerspruchslösung für die Organspende gescheitert. Jetzt setzen sich mehrere Bundesländer erneut dafür ein, um die Spenderzahlen zu steigern. In den Medien wird die Initiative kontrovers diskutiert.

Alle Folgen

Anpfiff zur Fußball-EM in Deutschland

14.06.2024 00:01 Uhr

In München startet heute Abend die Fußball-EM. Die Einen hoffen auf großen Sport, Andere auf heilende Kräfte in schwierigen Zeiten. 5 Min

Was bringt die Wehrpflicht light? (mit Jan Fleischhauer)

13.06.2024 00:01 Uhr

Verteidigungsminister Pistorius hat seine Pläne für mehr Soldaten bei der Bundeswehr vorgestellt. Meinungen zur "Wehrpflicht light" in unserem Podcast. 7 Min

Selenskyj-Boykott - Grund zur Sorge? (mit Beatrice Achterberg)

12.06.2024 00:01 Uhr

Dass AfD- und BSW-Politiker dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Bundestag fernblieben, sorgt für Entsetzen auch in vielen Medien. 5 Min

Europawahl: Debatte über Rechtsruck (mit Kaja Klapsa)

11.06.2024 00:01 Uhr

Nach der Europawahl diskutiert die Politik über den deutlichen Rechtsruck und die Klatsche für die Ampel-Koalition. Das ist auch Thema in vielen Kommentaren 8 Min

Europawahl in Deutschland - AfD zweitstärkste Partei (mit Felix Dachsel)

10.06.2024 00:01 Uhr

Die Europawahl in Deutschland: Sieg für die Union, starkes Ergebnis für die AfD - und die Ampel-Regierung, insbesondere die Grünen, wird abgestraft. 6 Min

Mehr registrierte häusliche Gewalt - was tun?

08.06.2024 00:01 Uhr

Gewalt hinter verschlossenen Haustüren - reichen die Vorhaben der Ministerinnen Faeser und Paus aus? Und: Werben für die Teilnahme an der Europawahl 6 Min

Scholz: Auch nach Afghanistan abschieben

07.06.2024 00:01 Uhr

Der Bundeskanzler spricht sich in seiner Regierungserklärung dafür aus, Straftäter und Gefährder auch in unsichere Staaten abzuschieben. 8 Min

Abschiebedebatte - was ist rechtlich überhaupt möglich?

06.06.2024 00:01 Uhr

Auch fast eine Woche nach der Messerattacke eines mutmaßlichen Islamisten in Mannheim geht die Debatte über Abschiebungen von Straftätern nach Afghanistan weiter. 7 Min

Hochwasser: Welche Konsequenzen zieht die Politik? (mit Annette Bruhns)

05.06.2024 00:01 Uhr

Der Süden Deutschlands ist seit Tagen von heftigen Überschwemmungen betroffen. Brauchen wir eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden? 6 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4700.html
Grafik: Eine Sprechblase mit Icons. © NDR

Meinungen auf NDR Info: Das sind die neuen "Standpunkte"

Der Überblick über das Meinungsspektrum in den deutschen Medien präsentiert sich neu - zu hören als Podcast und in der ARD Audiothek. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Polizei sperrt nach einem Einsatz einen Bereich nahe der Reeperbahn in Hamburg ab. © picture alliance / dpa Foto: Steven Hutchings

Hamburger Reeperbahn: Polizei schießt auf bewaffneten Mann

Ein mit einem Dachdeckerhammer bewaffneter Mann hat am Sonntag nahe der Hamburger Reeperbahn Polizisten und Passanten bedroht. mehr